Das Projekt "Aufbruch" - Besser lesen und schreiben!

Unter dem Titel „Aufbruch – Innovative Lernformate in der Alphabetisierung und Grundbildung in Bremerhaven“ beteiligt sich das afz als Projektträger in Kooperation mit der AWO Sozialdienste GmbH und dem PädZ e.V. an der neuen AlphaDekade.

 

Viele Menschen haben keine ausreichenden Schriftsprachen-Kenntnisse und ihnen fehlen grundlegende Rechenfähigkeiten. Oder der Umgang mit Medien fällt ihnen schwer, weil sie nicht alles lesen und schreiben können. Dieses Thema ist noch immer ein Tabu in der Gesellschaft und bedeutet für diese Menschen, nicht immer offen damit umgehen zu können. Sie haben damit Stress  und müssen das gleichzeitig auch verbergen. Sie sind generell unsicher in einer „Welt der Buchstaben und Zahlen“.

 

Viele Betroffene  haben in ihrem bisherigen Leben andere Wege gefunden, sich auch ohne Schriftsprache zu behelfen. Die klassischen Kurse oder Unterrichte sind für sie weit weg, da das Lernen für sie nicht immer einfach war und vielleicht auch die Förderung, Unterstützung oder – in späteren Jahren - der Mut dazu fehlten.

 

Mit dem Projekt „Aufbruch“ wollen wir deshalb andere Wege gehen.

Wir werden gemeinsam Lernclubs aufbauen, in denen man sich nicht dumm und unwissend vorkommen muss und an denen man freiwillig teilnehmen kann. Hier kann man lernen und mit Spaß aktiv sein z. B. im Koch- und Lernclub. Jede/r kann seine Fähigkeiten einbringen und im eigenen Tempo lernen. Man muss keine Prüfung bestehen und bekommt Lernbegleitung und Unterstützung.

 

Wir werden  wohnortnahe Lernorte im Bremerhavener Norden und Süden nutzen:

* im Norden in Leherheide im Familienzentum der AWO und im

* im Süden in Wulsdorf/Grünhöfe im Familien- und Umweltbildungszentrum des afz.

 

Wir sehen alle Menschen mit wenigen Schriftsprachenkenntnissen als Experten in ihrer Lebenswelt und wollen dazu beitragen, dass sie sich in dieser  Welt noch besser bewegen und sicherer werden können  - mit der „Welt der Buchstaben und Zahlen“.

 

Wir können mit passenden Lernangeboten in kleinen Schritten dazu beitragen – Sie können mit Ihrer Teilnahme in diesen Lernangeboten einen großen Schritt gehen und eine „Lernerin“ oder ein „Lerner“ werden. 

 

 

Video zum Projekt Aufbruch:

  

 

 Interview im Deutschlandfunk
"Schluss mit Verstecken - Projekt gegen Analphabetismus"

 

Das Projekt wird gefördert durch