Gefördert durch:
Das Programm „Stark im Beruf – Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat zum Ziel, Müttern mit Migrationsgeschichte den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern und sie bei der Nutzung von Maßnahmen zur besseren Arbeitsmarktintegration zu unterstützen.
Das Projekt "EMMA - Erfolgreiche Migrantische Mütter Aktiv!" wird im Rahmen des Programms "Stark im Beruf - Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
EMMA - „Erfolgreiche Migrantische Mütter Aktiv!"
Mit dem Projekt EMMA wollen wir gemeinsam mit Ihnen als Mutter mit Migrationshintergrund Ihren Weg in die Berufswelt vereinfachen, um Ihre berufliche und soziale Situation zu verbessern. Wir unterstützen Sie auf dem Weg in den Arbeits- oder Ausbildungsmarkt.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist sehr wichtig. Wir helfen Ihnen, fit für den Arbeitsmarkt zu werden, Kinderbetreuung zu organisieren und die Anerkennung Ihrer im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen und Zeugnisse zu erhalten.
Auch wenn Sie wenige Sprachkenntnisse besitzen oder nicht wissen, wie Sie Ihre eigenen berufliche Zukunft planen und umsetzen können - wir begleiten und unterstützen Sie dabei, die Hindernisse zu überwinden.
Was bietet Ihnen unser Projekt?
- Unterstützung bei der Arbeits- und/oder Ausbildungsplatzsuche und bei Ihren Bewerbungen
- Verbesserung Ihrer Deutschkenntnisse
- Hilfe bei der Anerkennung Ihrer ausländischen Abschlüsse (Schule, Ausbildung, Hochschule, Universität)
- IT- / EDV-Schulungen
- Unterstützung bei der Organisation der Kinderbetreuung
- Orientierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
Wer kann teilnehmen?
- SIE - als Mutter zwischen 20 und 50 Jahren, wenn Sie oder Ihre Eltern aus einem anderen Land kommen
- SIE - als Kundin des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit Bremerhaven
- SIE - wenn Sie nach der Familienphase beruflich (wieder-)einsteigen wollen
- SIE - wenn Sie Unterstützung bei der Berufswahl suchen.
Das Projekt findet zentral in Bremerhaven statt. Beratung und Teilnahme sind für Sie kostenfrei. Sprechen Sie uns gerne an, wir beraten Sie ganz individuell und persönlich.
Die Bundesfamilienministerin Frau Dr. Giffey hat das Bremerhavener Projekt zu einem Empfang nach Berlin eingeladen:
siehe auch die Pressemeldung zum Empfang des Programms "Stark im Beruf" am 14.Mai 2018 in Berlin
Weitere Förderung in Bremerhaven durch: