Familie + Beruf · Worauf es ankommt
- Schule für Eltern -
Das Familienleben stellt vielfältige Anforderungen an Eltern. Damit wächst die Zahl der offenen Fragen.
Sie suchen nach Antworten für ein gelingendes Familienleben?
Nutzen Sie die Möglichkeit, mit anderen Müttern und Vätern Erfahrungen auszutauschen. Informieren Sie sich eingehend über Fragen rund um den Alltag mit Kindern. Zu unserem Programm gehören z. B. die Themen:
- Erziehung
- Umgang mit Konflikten / Stressbewältigung
- Körpererfahrung / Bewegung
- Gewaltprävention
- Kennenlernen von Beratungsangeboten
Sie suchen eine berufliche Perspektive?
Nutzen Sie unser Angebot für Ihren (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben:
- Formulieren Sie Ihr persönliches Berufsziel.
- Sammeln Sie Erfahrungen in einem 4-wöchigen Praktikum.
- Lernen Sie die (Weiter-)Bildungsangebote und Jobperspektiven hier in Bremerhaven kennen.
- Erstellen Sie überzeugende Bewerbungsunterlagen am PC.
Das Projekt "Schule für Eltern" wendet sich als Aktivierungsmaßnahme des Jobcenters Bremerhaven an Mütter und Väter im Bezug von Arbeitslosengeld II.
Pro Kurs können 16 Teilnehmer/innen in Lehe bzw. 12 Teilnehmer/innen in Geestemünde aufgenommen werden.
Kursdauer: 7 Monate, in den Ferienzeiten findet kein Unterricht statt.
Kurszeiten: Täglich von 8:00 - 12:30 Uhr,
dienstags von 8:00 - 13:00 Uhr (23 Wochenstunden)
Gefördert wird das Projekt "Schule für Eltern" vom Amt für Jugend, Familie und Frauen der Stadt Bremerhaven und dem Jobcenter Bremerhaven.